Brotprojekt: Träger ist jetzt die Erwerbsloseninitiative
Aschaffenburg, den 10.3.2012
Aschaffenburg Heute öffnet der Brotladen »Gutes von Gestern« in der Dämmer Schillerstraße zum vorerst letzten Mal. Ein Jahr nach Eröffnung gibt der Verein »Menschenrecht Arbeit« den Laden ab. Die gute Nachricht: Noch vor Ostern soll der Verkauf unter neuem Träger weitergehen. Der Verein Erwerbsloseninitiative Aschaffenburg und Untermain übernimmt den Laden.
Für den Verein »Menschenrecht Arbeit« sei das Konzept, Backwaren vom Vortag günstiger zu verkaufen und damit zwei Langzeitarbeitslose zu beschäftigen, nicht kostendeckend aufgegangen, erklärt Vorsitzender Ludwig Stauner. Schon kurz vor Weihnachten stand der Laden deshalb vor dem Aus. Spenden ermöglichten es, »Gutes von Gestern« wie geplant bis Mitte März offen zu halten. Die Erwerbsloseninitiative, ein Verein mit gut 30 Mitgliedern, betreibt im selben Haus ein Büro mit Beratungsstelle. Jetzt wollen die Vereinsmitglieder ehrenamtlich den Backwarenladen renovieren und einen Durchbruch zu den eigenen Räumen machen.
Der neue Träger will den Laden zum »Bürgercafé« ausweiten; Die Zusammenarbeit mit der Bäckerei Hench bleibt bestehen. Arbeiten sollen im Café vorerst Ehrenamtliche. »Sonst könnten wir das nicht stemmen«, sagt Vereinsvorsitzender Helmut Paradies. Er hofft, das Café als Einnahmequelle für den Verein zu etablieren.
Das Café wird auch Partner der Stadtwerke: Unter anderem Wertparktickets und Gelbe Säcke werden dort erhältlich sein.
Quelle: Main-Echo